25. März 2025, 20:30 Wiener Kaiser Orchester | TICKETS: kaiserorchester.at

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

Olga Czerwinski
czerwinskimanagement@gmail.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Automatische Datenspeicherung (Server-Logfiles)

Beim Besuch unserer Website speichert unser Webserver automatisch folgende Daten:

IP-Adresse (anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name der aufgerufenen Seite
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website und der Sicherheit (z. B. zur Erkennung von Angriffen) und werden für maximal [z. B. 14 Tage] gespeichert. Eine Weitergabe oder Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

3.2 Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Essenzielle Cookies: Notwendig für den Betrieb der Website (z. B. Login, Sprachauswahl).
Analyse-Cookies: Zur Verbesserung der Website (z. B. durch Google Analytics, siehe unten).

Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.

3.3 Web-Analyse mit Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Website auszuwerten.

Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an Google-Server in den USA übertragen.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

3.4 Kontaktformular & E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).

3.5 Newsletter (falls vorhanden)

Falls Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Newslettern. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie den Abmeldelink in der E-Mail nutzen oder uns kontaktieren.

4. Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn:

Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder
berechtigte Interessen unsererseits vorliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten (außerhalb der EU) erfolgt nur, wenn angemessene Schutzmaßnahmen bestehen (z. B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission).

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Laut DSGVO haben Sie folgende Rechte:

Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Wenn Sie glauben, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einreichen:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Web: https://www.dsb.gv.at

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen (z. B. SSL-Verschlüsselung). Dennoch kann die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, falls sich gesetzliche Vorgaben ändern. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Website.

Stand: März 2025

← Back to categories